

Der Preis von Craftbier
Preisunterschiede bei Weinen werden weitgehend verstanden und akzeptiert. Es überrascht niemanden, dass ein Bordeaux 1er Grand Cru classé das 1’000-fache von einem Wein im Tetrapack
Die Haarige Kuh Brauerei wurde 2015 von Andy und Glynn, zwei schottischen Expats, in Interlaken gegründet. Inspiriert von der Craft Beer-Szene in den USA und Großbritannien, brauen sie von Hand eine breite Palette an besonders schmackhaften Bieren.
Alle Biere der Haarige Kuh Brauerei sind ungefiltert, nicht pasteurisiert und nicht verfeinert, wodurch den Geschmack, die Aromen und die Konsistenz maximiert werden.
Moderne, handgebraute Biere aus Interlaken.
Diese Biere werden ihr Mindeshaltbarkeitsdatum bald erreichen (Datum – siehe Beschreibung). Da wir diese fachgerecht gelagert haben, sind sie vom Geschmack noch hervorragend.
Quitten Pale Ale, 5.4%
“Das Alte wird nie alt, es wird nur alt das Neue.” (Friedrich Rückert).
Old English IPA, 6.2%
Barrel Aged Sour Ale, 11%
Barrel Aged Barley Wine, 11.36%
Quitten Pale Ale, 5.4%
Porter, 7.6%
Belgian Tripel, 9.0%
New England India Pale Ale, 6.3%
Gönne dir drei der weltbesten holfzfassgereiften Biere (6 x 37.5...
Ginger Beer, 4.5%
Indian Pale Ale mit Maracuja, 5%
Pale Ale, 5.6%
Pale Ale, 5.3%
Barrel Aged Sour Ale, 11%
Weisses Saisonbier, 5.5%
Belgisches Blond Ale, 5.4%
Barrel Aged Imperial Russian Stout, 11.5%
Belgian Blonde Ale, 6.0%
Barrel Aged Sour Ale, 11%
Smoky Red Ale mit Chili, 8%
Barrel Aged Sour Ale, 11%
Moderne, handgebraute Biere aus Interlaken.
Ginger Beer, 4.2%
India Pale Ale, 5.7%
Northern Brown Ale, 5.6%
Pale Ale, 4.7%
India Pale Ale, 6.6%
Trappisten Starkier, 9.7%
Energisiertes Pale Ale, 4.5%
“Never mind the bollocks…” (John Joseph Lydon). Fast jede Craft Brauerei hat ein Pale Ale, ein Draft oder ein dunkles Bier in ihrem Basisangebot. Bei uns findest du eine Auswahl an gute klassische Craftbiere mit dem gewissen Etwas.
Pale Ale, 4.7%
Porter, 7.6%
New England India Pale Ale, 6.3%
Pale Ale, 5.6%
Belgian Blonde Ale, 6.0%
Smoky Red Ale mit Chili, 8%
India Pale Ale, 6.6%
Northern Brown Ale, 5.6%
Belgian Tripel, 9.0%
Old English IPA, 6.2%
India Pale Ale, 5.7%
Pale Ale, 5.3%
Indian Pale Ale mit Maracuja, 5%
Belgisches Blond Ale, 5.4%
Trappisten Starkier, 9.7%
“Wer die Abwechslung liebt, lässt den Alltag tanzen” (Wilma Eudenbach). Hier teilen wir unsere spannendsten Entdeckungen mit dir. Zelebriere die Kreativität der schweizerischen Bierszene mit uns! Viele dieser Spezialitäten nur einmal gebraut werden. Also nicht zögern…
Barrel Aged Barley Wine, 11.36%
Quitten Pale Ale, 5.4%
Barrel Aged Sour Ale, 11%
Energisiertes Pale Ale, 4.5%
Barrel Aged Sour Ale, 11%
Barrel Aged Sour Ale, 11%
Barrel Aged Imperial Russian Stout, 11.5%
Ginger Beer, 4.5%
Ginger Beer, 4.2%
Weisses Saisonbier, 5.5%
Barrel Aged Sour Ale, 11%
Preisunterschiede bei Weinen werden weitgehend verstanden und akzeptiert. Es überrascht niemanden, dass ein Bordeaux 1er Grand Cru classé das 1’000-fache von einem Wein im Tetrapack
Wie lagert man Bier am besten? Kurz zusammengefasst sind die perfekten Bedingungen zur Lagerung von Bier: in einem kühlen, trockenen und dunklen Raum im Stehen bei
Gerichte mit Saucen, Braten, Eintöpfe, Pasteten, Gratins, zartem Gemüse: Die gutbürgerliche Küche kehrt zurück. Diese Küche trifft den Zeitgeist mehr als man denkt. Diese gemütliche
Früher waren sie in Fast-Food Ketten verbannt. Heute sind Burgers allgegenwärtig. Zurecht, weil mit frischen Zutaten und hochwertigen Fleisch sind Burgers echte Geschmacksbomben! Vom edlen